Unten und oben Eingang zu den Bories.
In dem Freilichtmuseum stehen rund 20 restaurierte Bories. Sie sind aus aufeinander gesetzten Steinen (meist Kalkplatten ohne Mörtel oder Lehm (nach der Kragkuppelbauweise) die in Steinbrüchen, meist aber umherliegend gefunden wurden, entstanden. Man schätzt die Steinhütten sind zwischen 200 und 500 Jahre alt. Die Bories dienten als Wohnung, Schafstall, Schuppen usw. Sie wurden bis ins frühe 19. Jh noch benützt, wobei man nicht genau weis ob sie nur zeitweise oder als ständige Wohnsitze dienten.