Trouville-sur-mer


Bild: Das Rathaus mit der Uhr im Turm von Trouville-sur-mer
Das Rathaus im linken Teil des Bildes mit der Uhr im Turm von Trouville-sur-mer
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Webseite von Trouville-sur-mer:

https://www.trouvillesurmer.org/



Hinweis: Die Seite ist geschrieben und mit Bildern versehen von Gastautor Christian Rode. Vielen Dank für seinen Bericht. Mehr über ihn könnt Ihr auf der Seite der Gastautoren lesen.



Bild: Villen am Strand von Trouville-sur-mer
Villen am Strand von Trouville-sur-mer

Beschreibung von Trouville-sur-mer und seine Sehenswürdigkeiten

Trouville-sur-mer ist ein kleines Seebad mit mittlerweile noch etwas mehr als 4.500 Einwohnern, das mitten in der Normandie in der Provinz Calvados liegt. Bekannter ist vielleicht die unmittelbar angrenzende Nachbarstadt Deauville, mit der sich Trouville auch den Bahnhof teilt. Während Deauville ab 1860 planmäßig als „Paris am Meer“, als Seebad mit Pferderennbahn für die vornehmen Gäste aus Paris entstanden ist, hat Trouville ein wenig den Charme des historisch gewachsenen Fischerdörfchens bewahrt.

 

Aber auch hier wurden im 19. Jahrhundert am Strand Villen und Hotels gebaut, die noch heute ganz viel altertümliche Atmosphäre ausstrahlen. Bausünden späterer Jahrzehnte sind hier kaum zu finden. Und auch der historische Stadtkern, der durch kleine Gässchen gekennzeichnet ist, sowie die Ladenzeile an der Touques-Mündung entlang strahlen eine malerische Atmosphäre aus. Hier geht es nicht so chic zu wie im benachbarten Deauville auf der anderen Fluss-Seite, dafür wirkt hier alles urwüchsiger.

 

An der Mündung der Touques entlang findet auf trouviller Seite regelmäßig der Wochenmarkt statt, der von der Fischhalle aus dem Jahr 1936 bis zur Brücke nach Deauville reicht. Der Zentrumsbereich von Trouville bis zum Yachthafen von Deauville ist von hier über die Gässchen des alten Stadtzentrums mit seinen vielen kleinen Lädchen, Cafes und Restaurants hin zur Strandpromenade zu Fuß gut erkundbar.

Bild: Troville-sur-mer mit Casino und Fischhalle
Am Touques Ufer blickt man links auf das Casino und rechts auf die Fischhalle
Bild: Fischhalle von 1936 in Trouville-sur-mer
Fischhalle von 1936
Bild: In den Sraßen von Touville-sur-mer
In den Sraßen von Touville-sur-mer
Bild: In den Sraßen von Touville-sur-mer
In den Sraßen von Touville-sur-mer

Bild: In den Sraßen von Touville-sur-mer
In den Sraßen von Touville-sur-mer
Bild: In den Sraßen von Touville-sur-mer
Bild: In den Sraßen von Touville-sur-mer

Blick auf die neugotische Kirche mit neoklassischer Fassade. 1883 wurde sie vom Architekten Toutain wieder aufgebaut.

Bild: Église Notre-Dame-du-Bon-Secours in Trouville-sur-mer
Blick auf die Église Notre-Dame-du-Bon-Secours

Auch der weitläufige Strand ist durch seine größere Natürlichkeit gekennzeichnet. Freilich gibt es auch hier ein Casino (eröffnet 1912), Cafés, ein paar Umkleidekabinen, einen Tennisplatz und eine kleine Promenade bis zum Hotel Les Roches Noires. Dahinter verschwindet der Strand periodisch bei Flut im Meer. Das Roches Noires wurde bereits 1866 eröffnet. Heute zählt es 300 Zimmer. Hier residierten schon Claude Monet, Marcel Proust, Gustave Flaubert und Marguerite Duras. Am Ende des Strandes, wo man bis Le Havre schauen kann, sind auch Appartments mit direktem Zugang zum Meer zu erschwinglichen Preisen mietbar.

Bild: der weitläufige Strand von Trouville-sur-mer
Weitläufiger Strand
Bild: Hotel Les Roches Noires in Trouville-sur-mer
Hotel Les Roches Noires in unmittelbarer Strandlage
Bild: Strand in Trouville-sur-mer
Die Villen am Strand
Bild: Strand in Trouville-sur-mer
Treppe zum Strand, links Les Roches Noires, rechts alte Villa
Bild: Strand in Trouville-sur-mer
Blick auf den Strand

Tipp:

Gut geeignet ist Trouville auch als Ausgangspunkt zur Erkundung umliegender Städtchen entlang der Küste wie Deauville, Honfleur, Houlgate und Cabourg, aber auch etwas weiter gelegener Sehenswürdigkeiten wie Etretat mit seinen Elefantenfelsen oder den historischen D-Day-Landungsstränden der Normandie. Und auch im Hinterland wartet die Gegend um Trouville mit einer reizvollen sattgrünen Landschaft und Apfelhöfen mit eigenem Cidre-, Pommeau- und Calvadosverkauf auf.

Bild: Apfelhof bei Pennedepie, zwischen Trouville und Honfleur
Apfelhof bei Pennedepie, zwischen Trouville und Honfleur